P+O – Das Unternehmen für Organisationsberatung und Personalentwicklung in Berlin
Was wir bieten
Wir zünden kein Methodenfeuerwerk, sondern fokussieren uns auf Ihr Anliegen. Wir entwickeln mit Ihnen kluge und nachhaltige Organisationsstrukturen und unterstützen Sie dabei, das richtige Personal auszuwählen. Wir begleiten Sie bei der Durchsetzung und Umsetzung von Veränderungen in Ihrer Organisation. Wir helfen Ihnen, konfliktreiche Gemengelagen professionell zu bewältigen. Wir moderieren Klausurtage und tragen zu konstruktiven Prozessen sowie nachhaltigen Ergebnissen bei.
Wer wir sind
Die P+O Gesellschaft für Personal- und Organisationsberatung mbH – gegründet 2009 – ist ein Unternehmen von qualifizierten und erfahrenen Organisationsberatern, Supervisoren, Coachs, Trainern und Personalentwicklern mit Sitz in Berlin-Charlottenburg. Wir beraten Sie zu den vielschichtigen und komplexen Zusammenhängen zwischen Person und Organisation und tragen mit maßgeschneiderten Beratungsprozessen dazu bei, gelungene Arbeitsbeziehungen zu ermöglichen.
Wer uns beauftragt
Unsere Auftraggeber und Klienten sind mittelständische Unternehmen, Non-Profit-Organisationen, Krankenhäuser, Reha-Kliniken sowie Schulen und Horteinrichtungen in Berlin und im gesamten Bundesgebiet. Wir stellen unseren Auftragebern unsere langjährig erworbene Organisationsexpertise zur Verfügung und unterstützen sie bei der Bewältigung von Herausforderungen in personaler, teambezogener oder organisationsstruktureller Hinsicht.
Unsere Stärke
Klartext sprechen sowie Aktivierung und Verstetigung von Mitarbeiter-Engagement durch realistisches Querdenken von Beziehungen zwischen Personen in Teams und Organisationen.
Unser Ziel
Erhalt und zukunftsorientierte Weiterentwicklung von Organisationen, Teams, Führungskräften und Mitarbeiter*innen.
Unser Anspruch
Wirksamkeit durch höchste Beratungsqualität auf der Grundlage neuster wissenschaftlicher Erkenntnisse und dem State of the Art beraterischer Praxis gepaart mit Engagement und Leidenschaft.
Unsere Kompetenz
Entwicklung passgenauer, praxistauglicher Lösungen und Strategien zur Bewältigung zukünftiger Herausforderungen und heikler Problemstellungen.
Organisationsberatung, Personalauswahl, Teamentwicklung, Coaching und Supervision: Professionelle Begleitung komplexer Beratungsanliegen
P+O Blog:
Chancen, Risiken und Nebenwirkungen von Organisationsberatung, Coaching & Supervision
‚Stimmt‘ die berufliche Kleidung?
Gibt es ‚verlässliche‘ Kriterien, an die man sich halten kann? Soll man sich anpassen? Und wenn ja, woran und wie weitgehend? Ronny Jahn & Andreas Nolten (2018). Berufe machen Kleider. Dem Geheimnis berufsspezifischen Anziehens auf der Spur. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. ISBN: 978-3-525-40625-0 Rezension von Ewald E. Krainz Hermeneutik ist die Kunst der Sinndeutung. Bezieht sie sich auf Geschriebenes, spricht man von Texthermeneutik, einem Unterfangen, die Bedeutung von Geschriebenem zu verstehen, sowohl [...]
Professionelle Auswahlverfahren und Bewerbungsgespräche
Sozialer Anstand ist das A und O Im Gespräch mit dem Interview Magazin für Wirtschaft "Business-Talk am Kuhdamm" erklärt Dr. Ronny Jahn worauf es in professionellen Auswahlverfahren und Bewerbungsgesprächen ankommt. Business-Talk: Human Ressource-Leiter wollen mit Kandidaten ins Gespräch kommen, statt sie, wie früher zu verhören. Was bedeutet das im Alltag? Dr. Ronny Jahn: Zunächst muss sich jede HR-Leiterin und jeder HR-Leiter verdeutlichen, dass ein Bewerbungsgespräch auch unter veränderten Rahmenbedingungen ein Bewerbungsgespräch bleibt. [...]
„Coachen Sie noch oder führen Sie schon?“ – Führungskraft als Coach
Im Rahmen unserer Organisationsberatung, Coachings und Assessment-Center antworten Führungskräfte auf die Frage nach dem eigenen Führungsstil in letzter Zeit immer häufiger, dass sie sich in erster Linie in der Rolle des Coaches erleben. Sie wollen ihre Mitarbeiter*innen führen, indem sie sie in ihrer persönlichen Entwicklung fördern und in herausfordernden Situationen beraten. Inhalt: 1. Führungskräfte wollen coachen. 2. Warum Führungskraft und Coach nicht das Gleiche sind. 3. Vier Merkmale erfolgreicher Führung. 1. Führungskräfte wollen [...]