Skip to content

Trägt gemeinsames Kochen zum Teambuilding bei?

So oder so ähnlich wird nicht selten gesprochen: "Am Freitag war ich mit meinem Team kochen. Es war sehr spaßig, das Essen war sehr lecker (indisch) und der Tag sehr teuer.“ „Und, hat es etwas gebracht?“ „Keine Ahnung.“ Als Führungskraft sollten Sie wissen, was Sie mit einer Teambuildingmaßnahme bezwecken und worin Sie investieren! Effektives Teambuilding: [...]

Von |2024-09-27T16:19:58+02:0027. September 2024|Organisationsberatung, Ratgeber|Kommentare deaktiviert für Trägt gemeinsames Kochen zum Teambuilding bei?

#Führung #Entscheidung #Organisationsberatung

 „Wie sollen wir entscheiden?“ in Organisationsentwicklungsprozessen und Organisationsberatungsprozessen stellt sich diese Frage vor allem Führungskräften regelmäßig. Für die Beantwortung dieser Frage, ist es hilfreich, sich die Logik von Entscheidungen zu vergegenwärtigen. Für eine Entscheidung mangelt es meist weniger an komplexen Entscheidungsmodellen, sondern an Wissen, Können, einem Mandat oder Mut.  […]

Von |2024-05-14T16:44:57+02:0026. April 2024|Organisationsberatung, Ratgeber|Kommentare deaktiviert für #Führung #Entscheidung #Organisationsberatung

Das Unbehagen mit der Macht. Entscheidungsprozesse in Organisationen.

Macht zu verteilen und auszuüben ist alltägliche Praxis in Organisationen. Selbst in vermeintlich machtfreien Kontexten spielt Macht eine Rolle. Der Umgang mit Macht ist daher sozial betrachtet notwendig und sinnvoll. Woher kommt dann das Unbehagen, der schlechte Ruf der Macht? In einem Audiobeitrag des Studiengangs Leadership und Beratung der Internationalen Psychoanalytischen Universität zeigen Prof. Thomas [...]

Von |2023-07-29T17:33:03+02:0029. Juli 2023|Organisationsberatung, Ratgeber|Kommentare deaktiviert für Das Unbehagen mit der Macht. Entscheidungsprozesse in Organisationen.

Der Elefant im Raum. Ein Phänomen aus dem Alltag in Organisationen

Denken Sie an ein Meeting, eine schwierige Situation in Ihrem Unternehmen oder einen Veränderungsprozess im Rahmen einer Organisationsberatung: Saß schon einmal ein Elefant im Raum? War ein Problem groß und offensichtlich, aber niemand hat es angesprochen? In Organisationen "sitzt" regelmäßig ein solcher sprichwörtlicher Elefant mit im Raum. In einem Audiobeitrag der International Psychoanalytik University Berlin [...]

Von |2022-10-11T15:27:01+02:0008. September 2022|Organisationsberatung, Ratgeber|Kommentare deaktiviert für Der Elefant im Raum. Ein Phänomen aus dem Alltag in Organisationen

Anrede im Betrieb: Das „Du“ ist mitunter ein falscher Freund

„Wir duzen uns hier“. Dieser Satz soll Lockerheit vermitteln – schafft aber einige Probleme. Im Gespräch mit "Impulse - das Netzwerk für Unternehmer" erklärt unser Berater Dr. Ronny Jahn warum das "Sie" mehr Vorteile mit sich bringt, als man gemeinhin annimmt. https://www.impulse.de/management/personalfuehrung/sie-oder-du/7609158.html

Von |2023-07-29T17:34:11+02:0014. Juni 2022|Organisationsberatung, Ratgeber|Kommentare deaktiviert für Anrede im Betrieb: Das „Du“ ist mitunter ein falscher Freund

Leiten Sie noch im Business-Anzug? Oder führst Du schon in Chino und Sneakern?

Coole Chefinnen und Chefs leiten nicht mehr, nein, sie führen! Sie fördern Kreativität und Profitabilität und arbeiten zugleich an einer besseren Welt. So zumindest stellen sie sich selbst dar und beschreiben es Bestseller der Führungsliteratur. Kleider machen Leute Während Leiten die Überwachung vorgegebener Aufgaben und Prozesse impliziert, soll Führung vor allem eigenverantwortliches Arbeiten ermöglichen. Der [...]

Von |2022-10-11T15:27:03+02:0020. Januar 2022|Organisationsberatung|Kommentare deaktiviert für Leiten Sie noch im Business-Anzug? Oder führst Du schon in Chino und Sneakern?

Diversity

https://www.ipu-berlin.de/unterschiede-aushalten-diversity-als-herausforderung/ Ein erfolgreicher Umgang mit Diversity liegt darin, Unterschiede zu sehen, zu nutzen und auszuhalten. Organisationen kommen nicht umhin, sich mit der Frage nach ihrem Umgang mit Diversity auseinanderzusetzen. Sie sind aufgefordert, Chancengleichheit zu gewährleisten, mögliche Diskriminierungsprozesse zu erkennen und diesen aktiv entgegenzutreten. Im aktuellen Audio-Feature des Studiengangs Leadership und Beratung, sprechen unter anderem die [...]

Von |2023-07-29T17:35:23+02:0013. Dezember 2021|Organisationsberatung, Ratgeber|Kommentare deaktiviert für Diversity

Bank meets Agilität

Konflikte inszenieren sich meist zwischen Menschen, dabei liegt die Konfliktursache meist auf einer anderen Ebene. In der Regel kristallisieren sich Konflikte zwischen Menschen heraus. Dies legt die Vermutung nahe, dass Konflikte vor allem etwas Zwischenmenschliches sind. Bei der Suche nach Konfliktursachen beschränkt diese Perspektive den Blick auf Personen. In der Regel treten Personen in Organisationen [...]

Von |2022-10-11T15:27:03+02:0024. August 2021|Organisationsberatung, Publikationen|Kommentare deaktiviert für Bank meets Agilität

‚Stimmt‘ die berufliche Kleidung?

Gibt es ‚verlässliche‘ Kriterien, an die man sich halten kann? Soll man sich anpassen? Und wenn ja, woran und wie weitgehend? Ronny Jahn & Andreas Nolten (2018). Berufe machen Kleider. Dem Geheimnis berufsspezifischen Anziehens auf der Spur. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. ISBN: 978-3-525-40625-0 Rezension von Ewald E. Krainz Hermeneutik ist die Kunst der Sinndeutung. Bezieht [...]

Von |2022-10-11T15:27:03+02:0019. April 2021|Organisationsberatung, Ratgeber|Kommentare deaktiviert für ‚Stimmt‘ die berufliche Kleidung?

Professionelle Auswahlverfahren und Bewerbungsgespräche

Sozialer Anstand ist das A und O Im Gespräch mit dem Interview Magazin für Wirtschaft "Business-Talk am Kuhdamm" erklärt Dr. Ronny Jahn worauf es in professionellen Auswahlverfahren und Bewerbungsgesprächen ankommt. Business-Talk: Human Ressource-Leiter wollen mit Kandidaten ins Gespräch kommen, statt sie, wie früher zu verhören. Was bedeutet das im Alltag? Dr. Ronny Jahn: Zunächst muss [...]

Von |2022-10-11T15:27:04+02:0024. Februar 2021|Organisationsberatung, Personalauswahl, Ratgeber|Kommentare deaktiviert für Professionelle Auswahlverfahren und Bewerbungsgespräche
Nach oben