Der Elefant im Raum. Ein Phänomen aus dem Alltag in Organisationen

Denken Sie an ein Meeting, eine schwierige Situation in Ihrem Unternehmen oder einen Veränderungsprozess im Rahmen einer Organisationsberatung: Saß schon einmal ein Elefant im Raum? War ein Problem groß und offensichtlich, aber niemand hat es angesprochen? In Organisationen "sitzt" regelmäßig ein solcher sprichwörtlicher Elefant mit im Raum. In einem Audiobeitrag der International Psychoanalytik University Berlin [...]

Von |2022-10-11T15:27:01+02:0008. September 2022|Organisationsberatung, Ratgeber|Kommentare deaktiviert für Der Elefant im Raum. Ein Phänomen aus dem Alltag in Organisationen

Siezen oder Duzen? Unser Berater Dr. Ronny Jahn zu Gast im WDR 5 und im Gespräch mit brand eins zu einem unterschätzen Thema

Coaching unterstützt Führungskräfte und Mitarbeiter dabei, produktive Distanz zu halten. In vielen beruflichen Zusammenhängen ersetzt seit geraumer Zeit ein lockeres Du das mutmaßlich steife Sie. Während Siezen den alten Muff entfremdeter, autoritätsfixierter Arbeit auszudrücken scheint, verspricht Duzen Vorgesetze, Mitarbeiter und Kollegen als Menschen begegnen zu können. Du impliziert in beruflichen Beziehungen insofern ein Mindestmaß an [...]

Von |2022-10-11T15:27:02+02:0007. Mai 2022|Ratgeber|Kommentare deaktiviert für Siezen oder Duzen? Unser Berater Dr. Ronny Jahn zu Gast im WDR 5 und im Gespräch mit brand eins zu einem unterschätzen Thema

‚Stimmt‘ die berufliche Kleidung?

Gibt es ‚verlässliche‘ Kriterien, an die man sich halten kann? Soll man sich anpassen? Und wenn ja, woran und wie weitgehend? Ronny Jahn & Andreas Nolten (2018). Berufe machen Kleider. Dem Geheimnis berufsspezifischen Anziehens auf der Spur. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. ISBN: 978-3-525-40625-0 Rezension von Ewald E. Krainz Hermeneutik ist die Kunst der Sinndeutung. Bezieht [...]

Von |2022-10-11T15:27:03+02:0019. April 2021|Organisationsberatung, Ratgeber|Kommentare deaktiviert für ‚Stimmt‘ die berufliche Kleidung?

Professionelle Auswahlverfahren und Bewerbungsgespräche

Sozialer Anstand ist das A und O Im Gespräch mit dem Interview Magazin für Wirtschaft "Business-Talk am Kuhdamm" erklärt Dr. Ronny Jahn worauf es in professionellen Auswahlverfahren und Bewerbungsgesprächen ankommt. Business-Talk: Human Ressource-Leiter wollen mit Kandidaten ins Gespräch kommen, statt sie, wie früher zu verhören. Was bedeutet das im Alltag? Dr. Ronny Jahn: Zunächst muss [...]

Von |2022-10-11T15:27:04+02:0024. Februar 2021|Organisationsberatung, Personalauswahl, Ratgeber|Kommentare deaktiviert für Professionelle Auswahlverfahren und Bewerbungsgespräche

„Coachen Sie noch oder führen Sie schon?“ – Führungskraft als Coach

Im Rahmen unserer Organisationsberatung, Coachings und Assessment-Center antworten Führungskräfte auf die Frage nach dem eigenen Führungsstil in letzter Zeit immer häufiger, dass sie sich in erster Linie in der Rolle des Coaches erleben. Sie wollen ihre Mitarbeiter*innen führen, indem sie sie in ihrer persönlichen Entwicklung fördern und in herausfordernden Situationen beraten. Inhalt: 1. Führungskräfte wollen coachen. 2. [...]

Von |2022-10-11T15:27:04+02:0014. Dezember 2020|Organisationsberatung, Ratgeber|Kommentare deaktiviert für „Coachen Sie noch oder führen Sie schon?“ – Führungskraft als Coach

5 Tipps für erfolgreiche Kooperation

Erfolgreiche Kooperation ist kein Hexenwerk. Dennoch ist fehlende Kooperation oder missglückte Kooperation in vielen Unternehmen noch Alltag. Dabei basiert fehlende Kooperation in den seltensten Fällen auf böser Absicht. Wir nennen Ihnen 5 Tipps für erfolgreiche Kooperation und zeigen Ihnen Wege zur nachhaltigen Entwicklung von Kooperation. 1. Ein gemeinsames Ziel Ein wesentlicher Faktor gelingender Kooperation ist [...]

Von |2022-10-11T15:27:05+02:0018. Mai 2020|Organisationsberatung, Ratgeber|Kommentare deaktiviert für 5 Tipps für erfolgreiche Kooperation

Zur Attraktivität der Luhmannschen „Theorie sozialer Systeme“ für „systemische“ Berater und mögliche Mißverständnisse in ihrer Rezeption

von Michael Tiedtke  (Völlig unerwartet verstarb unser Freund und Kollege Dr. Michael Tiedtke im Frühjahr 2020. Über viele Jahre haben wir mit ihm in unzähligen Kolloquien und Workshops Protokolle sozialer Praxis analysiert. Seine Leidenschaft galt der Rekonstruktion der Logik sozialer Systeme und damit verbunden dem Verstehen der "Eigentümlichkeiten" sozialer Praxis. Als Wissenschaftler und durch und durch Objektiver Hermeneut [...]

Von |2022-10-11T15:27:05+02:0015. Mai 2020|Ratgeber|Kommentare deaktiviert für Zur Attraktivität der Luhmannschen „Theorie sozialer Systeme“ für „systemische“ Berater und mögliche Mißverständnisse in ihrer Rezeption

Leader oder Manager?

Die Frage ist nicht was, sondern wie! Wettbewerbsvorteile durch Innovative Führungskräfteentwicklung. Agiles Führen, transformationales Führen, situatives Führen, gesundheitsorientiertes Führen, achtsames Führen, digital Leadership und so fort. Man könnte es „Bullshit-Bingo“ nennen. Verlässlich tauchen vermeintlich neue und innovative Führungskonzepte auf, die von Unternehmen in Form von Führungskräftetraining, Führungskräfteschulungen, Führungskräfteseminare und Führungskräftecoachings bereitwillig eingekauft werden, um ihre [...]

Von |2022-10-11T15:27:06+02:0024. Februar 2020|Organisationsberatung, Ratgeber|Kommentare deaktiviert für Leader oder Manager?

Happiness Manager und andere “innovative” Ideen

Die Arbeitswelt leidet aktuell nicht an zu wenigen, sondern an zu vielen innovativen Ideen. Regelmäßig versprechen neue Organisationsideen "Benefits", die sie praktisch nicht einlösen können. Agile, Scrum, Design-Thinking lenken nicht selten von wesentlichen Herausforderungen ab. Sie verschieben den Aufmerksamkeitsfokus und entlasten damit alle Beteiligten mit einer Erlösungsverheißung, die sich kurzfristig zuweilen auch erfüllt. Mittel- und langfristig [...]

Von |2022-10-11T15:27:06+02:0013. Februar 2020|Ratgeber|Kommentare deaktiviert für Happiness Manager und andere “innovative” Ideen

Klartext statt Obstkörbe –

Wie Supervision und Organisationsberatung Verantwortungsübernahme und Mitarbeiterbindung erhöhen. Große Unternehmen und Konzerne reagieren zunehmend auch mit betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) auf die sich rasant ändernden Bedingungen in der Arbeitswelt. Wie steht es hier mit kleinen und mittleren Unternehmen? Ist BGM für sie unproduktiver Ballast und erschöpft sich in Obstkörben? Oder nutzen sie Organisationsberatung und Supervision im [...]

Von |2022-10-11T15:27:06+02:0009. Dezember 2019|Ratgeber|Kommentare deaktiviert für Klartext statt Obstkörbe –
Nach oben