P+O – Das Unternehmen für Organisationsberatung, Supervision und Personalentwicklung in Berlin
Was wir bieten
Wir zünden kein Methodenfeuerwerk. Wir fokussieren auf Ihr Anliegen. Wir entwickeln mit Ihnen nachhaltige Organisationsstrukturen, bieten Ihnen profunde Supervision und unterstützen Sie, das richtige Personal auszuwählen. Wir begleiten Sie bei der Durchsetzung und Umsetzung von Veränderungen. Wir helfen Ihnen, konfliktreiche Gemengelagen professionell zu bewältigen. Wir moderieren Klausurtage und tragen zu konstruktiven Prozessen sowie nachhaltigen Ergebnissen bei.
Wer wir sind
Die P+O Gesellschaft für Personal- und Organisationsberatung mbH – gegründet 2009 – ist ein Unternehmen von qualifizierten und erfahrenen Organisationsberatern, Supervisoren, Coachs, Trainern und Personalentwicklern mit Sitz in Berlin-Charlottenburg. Wir beraten Sie zu den vielschichtigen und komplexen Zusammenhängen zwischen Person und Organisation und tragen mit maßgeschneiderten Beratungsprozessen dazu bei, gelungene Arbeitsbeziehungen zu ermöglichen.
Wer uns beauftragt
Unsere Auftraggeber und Klienten sind mittelständische Unternehmen, Non-Profit-Organisationen, Krankenhäuser, Reha-Kliniken sowie Schulen und Horteinrichtungen in Berlin und im gesamten Bundesgebiet. Wir stellen unseren Auftragebern unsere langjährig erworbene Organisationsexpertise zur Verfügung und unterstützen sie bei der Bewältigung von Herausforderungen in personaler, teambezogener oder organisationsstruktureller Hinsicht.
Unsere Stärke
Klartext sprechen sowie Aktivierung und Verstetigung von Mitarbeiter-Engagement durch realistisches Querdenken von Beziehungen zwischen Personen in Teams und Organisationen.
Unser Ziel
Erhalt und zukunftsorientierte Weiterentwicklung von Organisationen, Teams, Führungskräften und Mitarbeiter*innen.
Unser Anspruch
Wirksamkeit durch höchste Beratungsqualität auf der Grundlage neuster wissenschaftlicher Erkenntnisse und dem State of the Art beraterischer Praxis gepaart mit Engagement und Leidenschaft.
Unsere Kompetenz
Entwicklung passgenauer, praxistauglicher Lösungen und Strategien zur Bewältigung zukünftiger Herausforderungen und heikler Problemstellungen.
Organisationsberatung, Personalauswahl, Teamentwicklung, Supervision und Coaching: Professionelle Begleitung komplexer Beratungsanliegen
P+O Blog:
Chancen, Risiken und Nebenwirkungen von Organisationsberatung, Coaching & Supervision
Beratung und digitale Transformation
Im Rahmen der Fachtagung „Supervision jenseits von Gut und Böse" setzte sich Andreas Nolten in seinem Vortrag mit den möglichen Folgen der Digitalisierung auseinander. Die Tagung fand anlässlich des 25jährigen Bestehens des BASTA Fortbildungsinstituts für Supervision und Coaching e.V. zusammen mit der Hochschule Mittweida in Leipzig statt. Folgen der Digitalisierung BeraterInnen und Beraterinnen erleben bereits heute die Folgen der digitalen Transformation in unterschiedlichen Bereichen: In ihrem unmittelbaren Arbeitsumfeld nimmt der [...]
Nahkampf statt Visionen: Warum Schulleiter nicht führen, wie sie führen sollen.
Um eine Schule erfolgreich zu führen bedarf es weniger eines Visionärs und Organisationsentwicklers als eines diplomatisch begabten, regressionstoleranten, im Nahkampf versierten Pragmatikers. Dabei ist dem Schulleiter der Sog des Infantilen das, was das Blut dem Chirurgen: eine unabänderliche Folge des Berufs. Eine ausgeprägte pädagogisch-fachliche Position, realpolitische Souveränität und persönliche Reife erhöhen die Aussicht, mit den schulischen Besonderheiten erfolgreich umzugehen. Konzentrieren sich die relevanten Entscheidungsträger im schulischen Kontext auf die Entwicklung dieser basalen Dimensionen, [...]
5 Millionen Deutsche haben innerlich gekündigt – Wie Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Sache Ihres Unternehmens begeistern.
Sinkendes Zugehörigkeitsgefühl Der jüngst vom Beratungsunternehmen Gallup veröffentlichte „Engagement Index Deutschland“ zeigt, vier von fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fühlen sich nicht an ihr Unternehmen gebunden. Nur fünfzehn Prozent der Befragten fühlen sich an ihrem Arbeitsplatz richtig wohl. Mitarbeiterbindung als eine unternehmerische Kernaufgabe Angesichts eines ohnehin knappen Bewerbermarktes im Allgemeinen und insbesondere des zunehmenden Fachkräftemangels verschärft die hohe Zahl unzufriedener Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in deutschen Unternehmen die Frage nach Faktoren gelingender Mitarbeiterbindung. Fünf [...]






















