P+O – Das Unternehmen für Organisationsberatung, Supervision und Personalentwicklung in Berlin
Was wir bieten
Wir zünden kein Methodenfeuerwerk. Wir fokussieren auf Ihr Anliegen. Wir entwickeln mit Ihnen nachhaltige Organisationsstrukturen, bieten Ihnen profunde Supervision und unterstützen Sie, das richtige Personal auszuwählen. Wir begleiten Sie bei der Durchsetzung und Umsetzung von Veränderungen. Wir helfen Ihnen, konfliktreiche Gemengelagen professionell zu bewältigen. Wir moderieren Klausurtage und tragen zu konstruktiven Prozessen sowie nachhaltigen Ergebnissen bei.
Wer wir sind
Die P+O Gesellschaft für Personal- und Organisationsberatung mbH – gegründet 2009 – ist ein Unternehmen von qualifizierten und erfahrenen Organisationsberatern, Supervisoren, Coachs, Trainern und Personalentwicklern mit Sitz in Berlin-Charlottenburg. Wir beraten Sie zu den vielschichtigen und komplexen Zusammenhängen zwischen Person und Organisation und tragen mit maßgeschneiderten Beratungsprozessen dazu bei, gelungene Arbeitsbeziehungen zu ermöglichen.
Wer uns beauftragt
Unsere Auftraggeber und Klienten sind mittelständische Unternehmen, Non-Profit-Organisationen, Krankenhäuser, Reha-Kliniken sowie Schulen und Horteinrichtungen in Berlin und im gesamten Bundesgebiet. Wir stellen unseren Auftragebern unsere langjährig erworbene Organisationsexpertise zur Verfügung und unterstützen sie bei der Bewältigung von Herausforderungen in personaler, teambezogener oder organisationsstruktureller Hinsicht.
Unsere Stärke
Klartext sprechen sowie Aktivierung und Verstetigung von Mitarbeiter-Engagement durch realistisches Querdenken von Beziehungen zwischen Personen in Teams und Organisationen.
Unser Ziel
Erhalt und zukunftsorientierte Weiterentwicklung von Organisationen, Teams, Führungskräften und Mitarbeiter*innen.
Unser Anspruch
Wirksamkeit durch höchste Beratungsqualität auf der Grundlage neuster wissenschaftlicher Erkenntnisse und dem State of the Art beraterischer Praxis gepaart mit Engagement und Leidenschaft.
Unsere Kompetenz
Entwicklung passgenauer, praxistauglicher Lösungen und Strategien zur Bewältigung zukünftiger Herausforderungen und heikler Problemstellungen.
Organisationsberatung, Personalauswahl, Teamentwicklung, Supervision und Coaching: Professionelle Begleitung komplexer Beratungsanliegen
P+O Blog:
Chancen, Risiken und Nebenwirkungen von Organisationsberatung, Coaching & Supervision
Klartext statt Obstkörbe –
Wie Supervision und Organisationsberatung Verantwortungsübernahme und Mitarbeiterbindung erhöhen. Große Unternehmen und Konzerne reagieren zunehmend auch mit betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) auf die sich rasant ändernden Bedingungen in der Arbeitswelt. Wie steht es hier mit kleinen und mittleren Unternehmen? Ist BGM für sie unproduktiver Ballast und erschöpft sich in Obstkörben? Oder nutzen sie Organisationsberatung und Supervision im Rahmen von BGM zur Entwicklung ihrer Organisationen mit dem Ziel, Verantwortungsübernahme und Mitarbeiterbindung zu erhöhen? Das PT [...]
Führung anders denken ist nicht schwer, anders führen jedoch sehr.
In einem aktuellen Beitrag für die Zeitschrift Personalwirtschaft beantworten unser Berater Dr. Ronny Jahn und Paul Fortmeier (Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching) die Frage: Wie kann Coaching und Organisationsberatung dazu beitragen, dass Veränderungswünsche nicht nur formuliert, sondern auch tatsächlich realisiert werden? Die beiden Autoren machen deutlich, dass die meisten Führungskräfte das "Sprachspiel" rund um die Aufforderung zur Veränderung bestens beherrschen; identifizieren fünf Gründe für den Widerstand gegen tatsächliche Veränderung [...]
Was Schulleiterinnen und Schulleiter wirklich bewegt! Zwischenruf zur Debatte um die „Profession“ Schulleitung
Viele Forschungsarbeiten zu Schulleiterinnen und Schulleitern sowie darauf basierende Ratgeber und Unterstützungsangebote für Schulen gehen an der schulischen Wirklichkeit vorbei. Sie bauen eine Scheinwelt auf, die mit den Widrigkeiten realen schulleiterischen Handelns wenig gemein hat. In diesem Zusammenhang ist zumindest diskussionswürdig, ob die Rede von der Profession Schulleitung sinnvoll ist. Impliziert sie doch, dass es jenseits fachlich-pädagogischer Fragen und Herausforderungen einerseits sowie allgemeiner Führungsfragen andererseits noch etwas schulleitungsspezifisches Drittes gäbe. Schulleiterisches Handeln [...]






















